Seit wann letterst du?
Ich habe im Winter 2017 angefangen zu Lettern und dabei schnell eine große Leidenschaft entdeckt. Zunächst habe ich mit einem Brushpen das sogenannte Modern Handlettering geübt. Bald danach habe ich mich auch mit moderner Kalligrafie und Typographie auseinandergesetzt und beschäftigt.
Arbeitest du analog oder digital?
Beides. Die meisten meiner Design entstehen mittlerweile digital an meinem iPad. Ich arbeite viel mit der App Procreate und dem Apple Pencil. Auch Adobe Programme wie Illustrator und InDesign erleichtern meine Arbeit und sind momentan in meinen Arbeitsprozessen nicht mehr wegzudenken. Aber auch das analoge Arbeiten macht mir viel Freude. Bei personalisierten Aufträgen zum Beispiel, arbeite ich oft mit Aquarell, Tinte oder Kreide.
hast du dir das handlettering selbst beigebracht?
Ja und nein. Ich habe keine Kurse oder Workshops besucht, aber im Internet, besonders auf Instagram gibt es so viele inspirierende Seiten und Videos durch die ich gelernt habe was beim lettering wichtig ist. Das Wichtigste ist aber auf jeden Fall die Übung. Ich habe angefangen alle meine ToDo Listen und Kritzeleien zu Lettern und so das Üben in meinen Alltag zu integrieren. Mein Tipp: Erstmal nachahmen und dann einen eigenen Stil entwickeln.
nimmst du auch aufträge an?
Ja, total gern. Egal ob digitale Designs, Kreidetafeln, Aquarellbilder, Karten, Einladungen oder Holzschilder für Hochzeiten. Nimm gerne Kontakt mit mir auf und wir besprechen alles Weitere:)
ist soullettering dein hauptberuf?
Nein. Hauptberuflich bin ich Studentin. Ich studiere Design und Englisch auf Lehramt für das Berufskolleg in Münster. Soullettering ist zurzeit mein Herzensprojekt, aber nicht mein Vollzeitjob.